Netz_Mann_Klick_XL RGB 960x457

#Competence Call

21. Mai 2021

Die neue Mobilfunk-Technologie 5G – aktuelle Fakten, neue Chancen, Sicherheit, Möglichkeiten und Anwendungsbereiche

«5G – verpasst die Schweiz den Anschluss in der modernsten Mobilfunk- Technologie?»

Die neue Mobilfunk-Generation 5G bietet eine schnellere, sicherere und flächendeckendere Kommunikation für alle Lebensbereiche. Dementsprechend ergeben sich daraus ganz neue technische Möglichkeiten, unternehmerische Chancen sowie wirtschaftliche Anwendungsbereiche und Geschäftsfelder.

Im Gespräch mit Martin Bürki, Geschäftsführer von Ericsson Schweiz, haben wir an unserem freitäglichen #Competence Call einen ausgewiesenen Experten und Kenner zu Gast, und zeigen u.a. auf, wo genau die 5G-Entwicklung aktuell in der Schweiz steht oder welche zentrale Rolle 5G in digitalen Transformationsvorhaben spielen kann.

ZUM Thema

Mobilfunknetze sind aus unserem heutigen privaten wie beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Oder können Sie sich ein Leben ohne Smartphone noch vorstellen? Damit wir auch in Zukunft zuverlässig verbunden sind, steht aktuell die neue Mobilfunk-Generation 5G direkt vor der Türe.
Dieser bevorstehende und vielerortes bereits eingeleitete Sprung in der Mobilfunk-Technologie zieht aus verschiedensten Blickwinkeln eine Vielzahl an Fragen nach sich, wie zum Beispiel…

  • Wo steht die Schweiz aktuell in Sachen 5G?
  • Wie ist die Schweiz im internationalen Vergleich positioniert?
  • Was ist genau der Unterschied von 4G auf 5G?
  • Auf welchen konkreten technologischen Neuerungen beruht 5G?
  • Wie beeinflusst 5G den Digitalisierungsgrad der Unternehmen?
  • Welche Auswirkungen hat 5G auf die IT-Landschaft von Unternehmen?
  • Erweitert 5G zukünftig die Komplexität von digitalen Transformationsprojekten oder reduziert es diese?
  • Welche erweiterten bzw. gänzlich neuen Möglichkeiten bietet diese neue Technik?
  • Wie steht es um das Thema Daten- und IT-Sicherheit und welche Risiken bringt es mit sich?
  • Was ist dran an den in den Medien diskutieren gesundheitlichen Gefahren?
  • Wie sieht die Zukunft des Mobilfunks in den nächsten Jahren? Welche Szenarien sind absehbar? Woran wird gearbeitet?

Über unseren Gast

Mit Martin Bürki haben wir für dieses spannende Technologie-Thema einen ausgewiesenen Fachmann und Kenner als Gast gewinnen können. Seit über 10 Jahren leitet Martin Bürki als Geschäftsführer die Geschicke der Ericsson Schweiz AG und ist gleichzeitig im Management-Team von Ericsson Westeuropa tätig. So bringt er nicht nur die lokale und nationale, sondern auch die internationale Sichtweise mit, ist hautnah am aktuellen Mobilfunk-Geschehen dran und beantwortet gerne Ihre wie unsere Fragen.


Was nehmen Sie mit?

  • Einfluss von 5G auf die persönliche wie geschäftliche Zukunft
  • Unterschied zwischen 4G von 5G – technologisch wie von den Möglichkeiten her
  • Aktueller Entwicklungsstand der Technologie und Positionierung in der Schweiz sowie im internationalen Vergleich
  • Abhängigkeiten zwischen der 5G-Technologie und einem Digitalisierungsvorhaben
  • Chancen und Einflüsse aus der 5G-Mobilfunk-Technologie für zukünftige Digitalisierungsstrategien


Gastgeber & Moderation

Gastgeber dieses #Competence Calls ist Andreas Stuker, moderiert von Markus Mühlemann, Project Competence AG. Wir freuen uns auf dieses Gespräch.

Unser Gesprächspartner

Martin Bürcki CEO Ericsson Schweiz

Martin Bürki

Geschäftsführer Ericsson Schweiz AG

Berufliche Stationen 

  • seit 2011 Geschäftsführer der Ericsson Schweiz AG
  • seit 2016 im Management von Ericsson Westeuropa
  • Vorherige Stationen: Terre des Hommes, Schweizer Krebsliga, Impacta AG, Siemens, SBB
Info #Competence Call

Datum & Zeit

  • Freitag, 21. Mai 2021
  • 12:30 bis 13:00 Uhr
  • Q&A bis 13:15 Uhr

Zugang

Hinweise

Eine vorausgehende Anmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Das Meeting wird aufgezeichnet und kann zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden.

Die Referentinnen und Referenten
der vergangenen #Competence Calls

SK_Port Kopie

Stefan Kühn

CEO
INCS Ltd. - The Negotiators
zum Profil →

Armando_Chiodi_quad

Armando Chiodi

Head of Cyber Security Consulting & CISO, Q-PERIOR AG
zum Profil →

ABack-IWI-HSG 400x400

Prof. Dr. Andrea Back

Professorin für Wirtschaftsinformartik, Universität St. Gallen
zum Profil →

Monika Keller, Gemeinde Greifensee

Dr. Monika
Keller

Gemeindepräsidentin
Greifensee
zum Profil →

Sabine Basler, Die Dargebotene Hand

Dr. Sabine
Basler

Geschäftsführerin 
Die Dargebotene Hand
zum Profil →

Gaby Staeheli, Gryps.ch

Gaby
Stäheli

Co-CEO
gryps.ch
zum Profil →

Daniel Gubler, AFC Air Flow Consulting AG

Dr. Daniel
Gubler

Stv. Geschäftsleiter
AFC Air Flow Consulting
zum Profil →

Regelmässige Informationen?

Wollen Sie kein interessantes Gespräch am #competenceCALL verpassen? Gerne informieren wir Sie monatlich über Schwerpunkt-Thema und Gastreferentin/-referent.
Informiert sein!